
Als wĂ€re es gestern gewesen. Im Mai 2018 ging es um die Reduktion der BildgröĂe beim direkten Upload von Bildern z. B. von einer Digitalkamera.
Mein Favorit war ja das Urgestein Resize images before upload, das aber mit Stand JĂ€nner 2021 seit 7 Jahren nicht mehr upgedatet wurde. Das wĂ€re ja nicht das Problem, weil es ja immerhin Bilder mit einer KantenlĂ€nge von 8.000 Pixel verarbeiten konnte. Mit EinfĂŒhrung des Gutenberg Editors funktioniert das aber nicht mehr. Ein Workaround wĂ€re die Verwendung des Classic Editor Plugins, was aber wieder ein RĂŒckschritt wĂ€re.
reSmushit.it funktioniert zwar sehr gut mit dem Gutenberg Editor und ist zudem gratis, verkleinert aber nicht die KantenlÀnge der upgeloadeten Bilder.

Das kann Resize Image After Upload. Im Gegensatz zu reSmushit.it können Bilder aber nicht nachtrĂ€glich auf GröĂe optimiert werden. Wobei reSmushit.it nur komprimiert, aber nicht die Anzahl der Pixel reduziert. Nutzt man beide Plugins parallel, sollte bei reSmush.it aber in den Einstellungen der Haken bei Optimiere bei Upload rausgenommen werden.
Es können Bilder mit einer KantenlÀnge vo 6.500 x 6.500 Pixel verarbeitet werden. Bei 7.000 Pixel KantenlÀnge versagt das Plugin mit der Fehlermeldung:
Die Antwort ist keine gĂŒltige JSON-Antwort.

Imsanity konnte beim letzten Test 2018 keine Bilder mit 3.500 Pixel KantenlĂ€nge verarbeiten. Mittlerweile können Bilder mit zumindest 6.500 Pixel KantenlĂ€nge verarbeitet werden. Die GröĂenreduktion erfolgt hier wie bei Resize Image After Upload ĂŒber maximale Pixel in Höhe und Breite.
Imsanity bietet auch mehr Einstellmöglichkeiten und kann zudem alle Bilder nachtrÀglich optimieren.